Verena Mayer-Kolbinger
Über mich
Ich war schon als Kind voller innerer Bilder – zu leise für die einen, zu empfindsam für die anderen.
Heute weiß ich: Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern Quelle meiner künstlerischen Tiefe.
Freischaffende Künstlerin
(Karlsruhe und Kanada)
Von der Wahrnehmung zur Form
Meine künstlerische Reise als hochsensible Frau
Ich stamme aus einer Familie, in der das Gestalten mit der Natur ganz selbstverständlich war – aber auf sehr unterschiedliche Weise. Meine Eltern waren Floristen, meine Mutter eine Künstlerin, mit Blumen, intuitiv, sinnlich, verbunden mit Farben und Formen. Mein Großvater war Orchideenzüchter, analytisch und zugleich abenteuerlustig. Er bewegte sich zwischen Zuchtlabor, Gewächshaus und botanischen Expeditionen in die Urwälder der Welt. Seine Mischung aus Leidenschaft und Pragmatismus hat mich tief beeindruckt.
Wurzeln in der Natur – zwei Arten zu sehen
Diese beiden Pole – das intuitive Spüren und das strukturierte Beobachten – prägen bis heute meine Sicht auf die Welt. Vor allem aber habe ich früh gelernt, dass das Wesentliche selten an der Oberfläche liegt. Mich interessiert das Dazwischen, das, was mitschwingt, was nicht sofort sichtbar ist, aber wirkt.
Ich war ein hochsensibles, ängstliches, stilles und fantasievolles Kind – oft überwältigt von den Facetten der Welt, aber reich an inneren Bildern. Die Kunst war früh mein Rückzugsort, meine Sprache, mein Halt. Lange fühlte ich mich „anders“, bis ich begriff, dass jede Wahrnehmung einzigartig ist – und meine Art, die Welt zu sehen, nicht falsch ist, sondern Grundlage meines künstlerischen Wegs.
Nach zwei Waldorfschulen studierte ich Kommunikationsdesign und Illustration an der Hochschule Konstanz. In Prof. Peter Andermatt fand ich einen wichtigen Mentor – er ermutigte mich, nicht zu gestalten, sondern zu erzählen.
Orchideen und die Kunst der Selbstbehauptung
Seit meiner Diplomarbeit im Jahr 2000 beschäftige ich mich mit dem Wesen der Pflanzen. Vor allem Orchideen (nicht wegen ihrer Blüten) haben mich dabei immer geleitet: eine der größten und individuellsten Pflanzenfamilien auf diesem Planeten. Keine andere Pflanzengattung zeigt so viele Anpassungen an ihre Umwelt. Und doch sind sie äußerst empfindlich. Sie vermehren sich, gedeihen und erblühen nur, wenn die Umstände wirklich zu ihnen passen – ich spreche von den natürlichen Arten, nicht von den gezüchteten Hybriden aus dem Baumarkt.
In diesen Pflanzen und ihrer Sensibilität habe ich mich immer wiedergefunden: in ihrer Klarheit, was sie brauchen um zu gedeihen – und in ihrer Weigerung, sich zu verbiegen.
Illustration – Resonanz in Linien
Neben der freien Malerei ist auch die Illustration ein fester Bestandteil meines künstlerischen Alltags geblieben. Die feinen, tiefen Gedanken anderer Autoren sichtbar zu machen – sie in Linien, Flächen und Ausdruck zu übersetzen – ist für mich eine erfüllende Form des künstlerischen Erzählens. Meine Illustrationen finden sich in zahlreichen nationalen und internationalen Publikationen.
Zunächst wählte ich jedoch einen anderen Weg: Ich wurde Designerin und leitete später eine eigene Agentur. Doch mit jedem Auftrag entfernte ich mich ein Stück mehr von mir selbst. Die Kunst war noch da, aber angepasst – funktional, zweckgebunden. Ich habe gespürt, dass ich so nicht weitermachen will. Dass ich etwas verlieren würde, wenn ich mich nicht erinnere, was mich ausmacht.
Tägliches Malen – tägliche Rückverbindung
Seit 2014 male ich täglich. Ich habe meine Stimme gefunden – nicht, weil ich lauter geworden bin, sondern weil ich aufgehört habe, sie zu dämpfen. In der Kunst kann ich meine Hochsensibilität leben, meine Tiefe zeigen und mich zugleich von Erwartungen befreien. Ich male, um mich mit dem Leben zu verbinden – und um das, was in mir schwingt, mit anderen zu teilen.
Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Kindern in Deutschland und Kanada. Die Dichte und Struktur Europas einerseits und die Weite und Stille einer kleinen Insel an der kanadischen Atlantikküste andererseits spiegeln mein inneres Gleichgewicht wider. Zwischen diesen beiden Welten entsteht meine Arbeit – im Rhythmus der Gezeiten, im Puls des Alltags, in Farben, die erzählen, was Worte nicht fassen können.
Ausstellungen
unvollständige Liste
Verena Mayer-Kobinger
Exhibitions
2014 – “Vogelwelten” Markstahler Elegantes Wohnen, Karlsruhe, Germany
Solo-Ausstellung “Vögel wollen fliegen”, Susanne M., Stuttgart, Germany
2015 – “Wolkenwelten” Markstahler Elegantes Wohnen, Karlsruhe, Germany
Kunstmarkt Gabelsberg, Stuttgart, Germany
2016 – “Petals” Markstahler Elegantes Wohnen, Karlsruhe, Germany
2016 – Mitgliederausstellung Kunstraum Neureut e.V., Germany
2017
“German and Austrian Artists” A&D Gallery, London, UK
“Peace” Gruppenausstellung, Galerie Kerstan, Stuttgart, Germany
“Mama, Monks and Marigolds” Galerie Waterton, Chicago, USA
“Vacation Love” Plan 5, Karlsruhe, Germany
“Peace” Group Exhibition, Elizabethtown College, Elizabethtown, USA
Mitgliederausstellung Kunstraum Neureut e.V., Germany
2018
ARTe, Messe für zeitgenössische Kunst, Sindelfingen, Germany
Solo-Ausstellung “Flowers”
Modern Art Gallery, Karlsruhe, Germany
“Vacation Love Florida” Modern Art Gallery, Karlsruhe, Germany
“Vacation Love Nova Scotia” Modern Art Gallery, Karlsruhe, Germany
Marigold, Kunstquartier Leonberg, Germany
Dozentin “Akademie für zeitgenössische Kunst”, Tübingen
2019
Kunstmesse ARTe, Stuttgarte, Germany
Gruppenausstellung “Frühlingserwachen”, Kunstquartier, Leonboerg, Germany
Gruppenausstellung “Memento Mori”, K2, Copenhagen, Danmark
Dozentin “Akademie für zeitgenössische Kunst”, Tübingen
2021
Solo-Ausstellung “Pflanzenwesen – Investigating Nature”, Kunstraum Neureut e.V., Karlsruhe, Germany
“Lighthouse and Sky”, La Goélette à Pépé, West Arichat, NS, Canada
2023
Modern Art Gallery, Karlsruhe, Solo-Ausstellung “All about Joy!”
ART Karlsruhe, Germany
“Alchemy of Life”, The Cline House Gallery, Municipal Gallery, Cornwall, Canada
“ArtGenossen”, Mitgliederausstellung Kunstraum Neureut e.V., Karlsruhe, Germany
“Merry Minis” Group-Exhibition, The Clinehouse Gallery, Municipal Gallery, Cornwall, Canada
2024
Annual Juried Exhibition, The Cline House Gallery, Municipal Gallery, Cornwall, Canada
“The Balance Between Joy and Fear”, Modern Art Gallery, Karlsruhe, Solo-Ausstellung
Art3F Kunstmesse, Galerie Böhner, Strasbourg (Frankreich)
Kunsthaus Frölich, Stuttgart, Ausstellung
“Gross denken”, GEDOK Karlsruhe und BBK/W Stuttgart, Orgelfabrik Durlach, Gruppenausstellung
2025
Kunsthaus Frölich, Stuttgart, Ausstellung 25 Jahre, 25 künstlerische Positionen
Galerien
Modern Art Gallery, Karlsruhe, Germeny
Kunsthaus Frölich, Stuttgart, Germany
The Cline House Gallery, Cornwall, Canada
Galerie Waterton, Chicago, USA
Work
Folge mir auf Instagram
@verena.mayer.kolbinger.artist
Living In
Karlsruhe, Germany
Making Art
in Germany, Canada and inside




